Die Gesundheitsversorgung findet naturgemäß dort statt, wo die Menschen leben. Vor diesem Hintergrund sind die Landkreise, Städte und Gemeinden besonders herausgefordert, soziale, kulturelle und gesundheitliche Belange der Menschen direkt vor Ort bedürfnisgerecht zu strukturieren.
Der Landkreis Gifhorn liegt zentral im Herzen von Niedersachsen, umgeben von den Landkreisen Salzwedel, Börde, Helmstedt, Peine, Celle, Uelzen, den kreisfreien Städten Wolfsburg und Braunschweig, sowie der Region Hannover. Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Landkreis, zur Allgemein- und fachärztlichen ambulanten Versorgung, zur Stationären und pflegerischen Versorgung und zur den Plänen für die Zukunft.
Unsere Gesundheitsregion soll auf einer breiten und soliden Basis aufgebaut werden. Im Landkreis Gifhorn steht Gesundheit im Fokus - immer mit Blick auf den demografischen Wandel. Es ist die Chance gemeinsam die Infrastruktur beeinflussen zu können. Ideen, Impulse, Anstöße zu setzen und Projektideen umzusetzen Ergebnisse der Gesundheitskonferenz, der weiterlaufenden Arbeitsgruppen und der Steuerungsgruppe der Gesundheitsregion fließen in den Prozess mit ein.
Um Projekte zu initiieren wurden Arbeitsgruppen zu den Themengebieten: Ärztliche Versorgung, Pflegerische Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung, Palliativ- und Hospizversorgung, Mobilität und Gesundheit gebildet. Weitere Themen sind möglich.
Landkreis Gifhorn lädt am 15. Mai 2019 zur fünften regionalen Gesundheitskonferenz ein.
Koordinatorin der Gesundheitsregion / FB Gesundheit
12.05.2022 - „Bin ich auch noch klein – Bewegung muss sein“ heißt das gemeinsame Projekt des Landkreises Gifhorn, der Audi BKK und des EHC Grizzlys Adams Wolfsburg e. V. Ziel der Kooperation ist es, Kindertagesstätten (Kitas) aus dem Landkreis Gifhorn Angebote für mehr Bewegung zu machen, um die Gesundheit der Kinder spielerisch und gezielt zu stärken.
Was Bananen mit chirurgischem Nähen zu tun haben, konnten Medizinstudentinnen bei einem Workshop im Helios –Klinikum erleben. „Bananen sind zum Üben hervorragend geeignet – man hat eine feste Schale und kann die gekrümmte Nadel gut durchführen!“- erläuterte Chefarzt Dr.med. Sven Müller, der sich viel Zeit nahm, zusammen mit zwei weiteren Kollegen die Studentinnen in die Kunst des chirurgischen Nähens und des Ultraschalls einzuführen.
Online-Informationsveranstaltung
Hier finden Sie unser aktuelles Projektverzeichnis.
Vorstandsbereich II - Jugend, Soziales, Gesundheit